Demnächst in:
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
30.01. – 30.3.2025
Demnächst in:
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
30.01. – 30.3.2025
Die Wanderausstellung wurde im März 2022 im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages eröffnet und ist als nächstes auf der Festung Ehrenbreitstein zu Gast (30.01. – 30.03.2025). Danach wird die Ausstellung bis mindestens 2027 durch Deutschland wandern. Hier erfahren Sie künftig mehr über die kommenden Ausstellungsorte. Wir freuen uns darauf, bald auch in Ihrer Nähe zu sein.
Die Ausstellungsroute wird ständig erweitert. Bitte finden Sie in der folgenden Liste die bisher bestätigten Stationen. Falls Sie die Ausstellung gerne in Ihrem Haus oder Institution zeigen möchten können Sie unter AUSLEIHEN DER WANDERAUSSTELLUNG näheres erfahren und uns kontaktieren.
03.02.2025 – 30.03.2025
Landesmuseum Koblenz
Festung Ehrenbreitstein
56077 KoblenZ
BESUCH:
Täglich: 11.00 – 16.00 Uhr
Ausstellungeröffnung: 29.01. um 18 Uhr
KONTAKT:
Webseite Festung Ehrenbreitstein
06.04.2025 – 11.06.2025
Sorbisches Museum Bautzen Ortenburg 3, 02625 Bautzen
BESUCH:
Di – So 10.00 – 18.00 Uhr
Ausstellungeröffnung: 06.04.
29.06.2025 – 15.08.2025
Museumsdorf Cloppenburg
Bether Str. 6, 49661 Cloppenburg
BESUCH:
Täglich: 09.00 – 18.00 Uhr
Ausstellungeröffnung: 29.06.
KONTAKT:
Webseite Museumsdorf Cloppenburg
11.09.2025 – 09.10.2025
Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
BESUCH:
Bitte besuchen Sie die Website des Landtages, um Informationen zum Besuch der Ausstellung zu erhalten.
Vergangene Stationen
08.11.2024 – 20.12.2024
Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel
BESUCH:
Mo – Mi: 08.00 – 15.00 Uhr
Do: 08.00 – 17.00 Uhr
Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Ausstellungeröffnung: 08.11. um 18 Uhr
KONTAKT:
Webseite Stadt Vilbel
13.09.2024 – 03.11.2024
Regionalmuseum Neubrandenburg
Stargarder Str. 2
17033 Neubrandenburg
BESUCH:
Mi – So 10.00 – 17.00 Uhr
11.05.2024 –
08.09.2024
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28, 48143 Münster
BESUCH:
Die – Fr 10.00 – 18.00 Uhr
Sa, So 11.00 – 18.00 Uhr
KONTAKT:
Webseite Stadtmuseum Münster
19.03.2024 –
03.05.2024
Kreishaus Lippe
Felix-Fechenbach-Straße 5,
332756 Detmold
BESUCH:
Mo – Do 7.30 – 18.00
Fr 7.30 – 13.00
30.11.2023 – 11.01.2024
Städtisches Museum Schloss Salder
Museumsstraße 34, 38229 Salzgitter
KONTAKT:
Webseite Schloss Salder
14.9.2023 – 05.11.2023
Wendisches Museum Cottbus
Mühlenstraße 12, 03046 Cottbus
KONTAKT:
Webseite Wendisches Museum
8.8.2023 – 4.9.2023
Thüringer Landtag
Jürgen-Fuchs-Straße 1,
99096 Erfurt
KONTAKT:
Webseite Landtag Thüringen
31.5.2023 –
28.7.2023
Landtag von Sachsen-Anhalt Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg
KONTAKT:
Webseite Landtag Sachsen-Anhalt
12.4.2023 – 20.5.2023
BESUCH:
Di 9.30 – 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr 9.30 – 16.30 Uhr
Sa, So 11.00 – 16.30 Uhr
KONTAKT: Webseite Dokumentations- und Kulturzentrum
21.2.2023 –
1.4.2023
9.11.2022 –
18.12.2022
Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
Auf dem Campus 3, 24943 Flensburg
BESUCH:
Mo – Fr 8 – 21 Uhr
Sa 10 – 18 Uhr
22.9.2022 –
31.10.2022
Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
BESUCH:
Täglich 10 – 18 Uhr
Amtlicher Lichtbildausweis erforderlich
20.7.2022 –
31.8.2022
Sparkasse Leer-Wittmund
Mühlenstrasse 93
26789 Leer
BESUCH:
Mo, Do, Fr 9 – 17 Uhr
Di & Mi 9 – 12 Uhr
16.3.2022 –
8.4.2022
Paul-Löbe-Haus
Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin
BESUCH:
Besuch ist möglich. Führungen werden angeboten.
KONTAKT:
Telefon: +49 30 227-38883
E-Mail: ausstellungen@bundestag.de Web: bundestag.de/ausstellung-minderheiten
›››
Besuchen Sie die Wanderausstellung! „Was heißt hier Minderheit?” ist vom 13.09.2024 bis zum 03.11.2024 im Regionalmuseum Neubrandenburg zu sehen.
Sie sind interessiert die Ausstellung “Was heißt hier Minderheit? – Dänen ∙ Friesen ∙ Sorben/Wenden ∙ deutsche Sinti und Roma ∙ Plattsprecher“ in Ihrer Stadt, Institution oder Ihrem Museum zu zeigen? Kontaktieren Sie uns.
MINDERHEITENSEKRETARIAT DER VIER
AUTOCHTHONEN NATIONALEN MINDERHEITEN
UND VOLKSGRUPPEN DEUTSCHLANDS
BÜROADRESSE:
Englische Straße 30 | 10587 Berlin
POSTADRESSE:
Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten
und Volksgruppen Deutschlands
c/o Bundesministerium des Innern und für Heimat
Alt-Moabit 140 | 10557 Berlin
MAIL UND TELEFON:
wanderausstellung@minderheitensekretariat.de
Tel.: +49 (0)30 18681 17942
www.minderheitensekretariat.de
www.facebook.com/minderheitensekretariat.de
Das Minderheitensekretariat ist die Verbindungsstelle der
Verbände der nationalen Minderheiten zu den Bundesorganen.
Es wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
DIE AUSSTELLUNG IST EIN PROJEKT DES MINDERHEITENRATES DER
VIER AUTOCHTHONEN NATIONALEN MINDERHEITEN UND VOLKSGRUPPEN
DEUTSCHLANDS UND DES BUNDESRAAT FÖR NEDDERDÜÜTSCH.
PROJEKTUMSETZUNG:
Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
www.minderheitensekretariat.de
PROJEKTLEITUNG:
Judit Šołćina/Judith Scholze
PROJEKTMANAGEMENT:
Johanna Panse, Veronika Bjarsch
KURATION:
Dr. Robert Lorenc
AUSSTELLUNGSDESIGN:
buerojolas | Tim Jolas | www.buerojolas.de
MITARBEIT:
Johanna Hoffmann, Isabel Latza, Ronny Licht | Berlin/Leipzig
AUSSTELLUNGSBAU:
rotes pferd | Eckelmann + Nolze GmbH Berlin | www.rotes-pferd.de
MEDIEN:
chairlines | www.chairlines.de
ostwärts-film | www.reinernagel.com
Stefan Damnig | www.stefan-damnig.de
WEBDESIGN & PROGRAMMIERUNG:
STARKAD | www.starkad.de
BERATENDE INSTITUTIONEN:
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg | www.dokuzentrum.sintiundroma.de
Niederdeutschsekretariat Hamburg | www.niederdeutschsekretariat.de
Nordfriisk Instituut Bräist/Bredstedt | www.nordfriiskinstituut.eu
Ostfriesische Landschaft, Plattdüütskbüro Auerk/Aurich | www.ostfriesischelandschaft.de
Seelter Buund Seelterlound/Saterland | www.saterland.de
Serbski muzej/Sorbisches Museum Budyšin/Bautzen | www.sorbisches-museum.de
Städtische Sammlungen, Serbski muzej/Wendisches/Museum Chóśebuz/Cottbus | www.wendisches-museum.de
Sydslesvigsk Forening Flensborg/Flensburg | www.syfo.de